Proteine sind aus Aminosäuren aufgebaute Makromoleküle, die Bestandteile von fettfreiem Gewebe (Muskelmasse, Knochen, Hautanhangsgebilde) sind. Sie werden unterteilt in tierische Proteine (Fleisch, Eier, Fisch, Milch) mit einem hohen Nährwert, weil sie alle essentiellen Aminosäuren enthalten, und pflanzliche Proteine (Hülsenfrüchte, Getreide, Trockenfrüchte), die als unvollständig gelten, weil ihnen eine limitierende Aminosäure fehlt. Protein-Nahrungsergänzungen werden von Sportlern verwendet, weil sie die Muskelerholung nach körperlicher Aktivität fördern, die Proteinsynthese stimulieren und das Muskelwachstum fördern und die notwendigen Substrate für die Proteinsynthese liefern. Es gibt Eiweißpräparate, die mit Vitamin B6 angereichert sind, das dank seiner Wirkung die Verstoffwechselung von Aminosäuren fördert. Isolierte Proteine werden durch ein aufwändigeres und innovatives Verfahren gewonnen, um die Proteinkomponente so weit wie möglich von den anderen Bestandteilen Lipide, Mineralien und Laktose zu trennen, so dass ein Aminosäuregehalt von bis zu 90-95 % erreicht wird.